Produkte von Marimo/Familie Watanabe

Der biologische Teegarten der Familie Watanabe befindet sich auf Yakushima, einer kleinen, paradiesisch schönen Insel ganz im Süden Japans, etwa 160km südlich der Stadt Kagoshima. Yakushima gehört zwar zur Präfektur Kagoshima, die maßgeblich von Teeanbau geprägt ist, doch auf der kleinen Insel, die größtenteils sehr bergig ist, finden sich nur kleine Flächen in der Nähe der Küste, auf denen Teeanbau überhaupt möglich ist.
Frau Goto, die in den 1990er Jahren ein Buch über die Veränderung des Ernährungsstils in Japan las, stieß dabei auf den Gedanken des ökologischen Landbaus. Mankichi Watanabe, der ohnehin einen starken Bezug zur Natur hatte, aber bis zu jener Zeit noch keinen wirklichen Bio-Anbau betrieb, ließ sich von Frau Goto schnell für die Idee des biologischen Teeanbaus begeistern. Seither wird Mankichi Watanabes Teegarten biologisch bewirtschaftet, und seit nunmehr weit mehr als 10 Jahren auch entsprechend zertifiziert.
Grüner Tee in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen gehört selbstverständlich zum Sortiment des Gartens von Mankichi Watanabe, der sowohl grünen Tee in beschattetem Anbau (kabuse saibai) als in unbeschattetem Anbau (roji saibai) herstellt und verarbeitet.
Seinem künstlerischen, inspirierten Schaffen verleiht Mankichi Watanabe allerdings besonderen Ausdruck in Form seines Schwarztees "Watanabe Kanaya Midori Koucha", den er aus einer Strauchvarietät herstellt, die eigentlich für die Herstellung von grünem Tee gedacht ist. Gerade dieser außergewöhnliche Einsatz der Strauchvarietät Kanaya Midori, sowie besonders auch die zweijährige Lagerung, lassen zusammen mit Mankichi Watanabes Gespür bei der Herstellung einen fantastisch frisch-zitronig duftenden, inspirierenden schwarzen Tee entstehen.
Japan Kagoshima Watanabe Kyu Tennen Gyokuro...
Japan Yakushima Watanabe Roji Sencha Hon-Yuu...
Japan Yakushima Watanabe Chou-Ka Kabusecha Bio,...
Japan Watanabe Shimadori Kabusecha Bio, 100 gr.